Unsere Bemühungen für eine zugängliche digitale Umgebung
Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG setzt sich dafür ein, Ihre Websites im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz in der gültigen Fassung zur Umsetzung der europäischen Richtlinie (EU) RL 2019/882 über die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: tiwag.at
Auf der Website tiwag.at werden verschiedene Dienstleistungen im Bereich des elektronischen Geschäftsverkehrs angeboten. Diese betreffen insbesondere Funktionen und Inhalte, die im Zusammenhang mit einer elektronischen Kommunikation oder einem digitalen Vertragsabschluss stehen.
Zum Leistungsangebot zählen im Einzelnen:
Die Nutzung der digitalen Angebote erfolgt über moderne, benutzerfreundlich gestaltete Online-Schnittstellen. Formulare, Informationsseiten und weitere Vorgänge sind so aufgebaut, dass sie intuitiv bedienbar und auch für Menschen mit Einschränkungen möglichst barrierefrei zugänglich sind – alle Informationen werden klar strukturiert und verständlich aufbereitet.
TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG
Anschrift: Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 6020 Innsbruck
Telefon: +43 (0)50607 0
Fax: +43 (0)50607 21126
E-Mail: office@tiwag.at
Weitere Informationen zum Anbieter entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Diese Website erfüllt die Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG) weitestgehend und geht in einigen Aspekten über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Dabei wurden unter anderem folgende Normen und Richtlinien berücksichtigt:
Es werden laufend Maßnahmen umgesetzt, um die Barrierefreiheit und das Nutzungserlebnis dieser Website weiter zu verbessern.
Dazu gehörten in letzter Zeit:
Diese Website ist weitestgehend mit unterstützenden Technologien nutzbar. Bei der Verwendung der Bedienungshilfen werden keine Daten aufgezeichnet, sodass Ihre Privatsphäre stets geschützt bleibt.
Die Nutzung dieser Website ist auch mit eingeschränktem oder fehlendem Hörvermögen möglich – es werden keine relevanten Informationen ausschließlich über Ton vermittelt.
Diese Website ist auch bei eingeschränkter Beweglichkeit vollständig nutzbar. Sie müssen weder große Reichweite noch körperliche Kraft aufbringen, um alle Funktionen bedienen zu können.
Diese Website funktioniert bei eingeschränktem und fehlendem Sprechvermögen. Sie setzt kein Sprachvermögen voraus und es sind keine entsprechenden Inhalte vorhanden.
Sie können diese Website mit eingeschränkten oder alternativen kognitiven, psychischen oder neurologischen Fähigkeiten nutzen. Das gilt auch, wenn Sie sich als “neurodivergent” identifizieren.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind uns bekannt und aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Die Zugänglichkeit der bereitgestellten PDF-Dokumente wird laufend verbessert. Zur barrierefreien Gestaltung orientieren sich diese Dokumente – ergänzend zu den geltenden Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – am internationalen Standard PDF/UA.
Ein vollständig barrierefreier Zugang zu allen PDF-Inhalten kann derzeit jedoch noch nicht gewährleistet werden. Bei Schwierigkeiten mit einzelnen Dokumenten wird um eine Mitteilung per E-Mail an sc@tiwag.at gebeten. Die betreffenden Inhalte werden auf Anfrage in barrierefreier Form zur Verfügung gestellt. Zudem werden die betreffenden Dokumente nach Möglichkeit durch barrierefreie Alternativen ergänzt oder ersetzt.
Auf dieser Website können Sie verschiedene Bedienungshilfen nutzen, die es Ihnen ermöglichen, die Darstellung und Bedienung der Seite an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Diese Funktionen finden Sie im unteren linken Eck des Browserfensters oder über das Skip-Link Menü. Um Ihre Nutzererfahrung weiter zu optimieren, können mehrere Funktionen gleichzeitig kombiniert werden, sodass Sie die Einstellungen nach Bedarf anpassen und einen noch besseren Effekt erzielen können.
Folgende Funktionen stehen Ihnen im Bedienungshilfen-Menü zur Verfügung:
Diese Erklärung wurde am 22. Juni 2025 erstellt und am 25. Juni 2025 zuletzt aktualisiert.
Die Angebote und Services auf dieser Website werden kontinuierlich weiterentwickelt, überarbeitet und erweitert. Dabei stehen Nutzerfreundlichkeit und digitale Zugänglichkeit im besonderen Fokus.
Sollten beim Besuch der Website Barrieren auftreten – etwa Probleme, die in dieser Erklärung nicht genannt sind, oder Einschränkungen in Bezug auf die Einhaltung gesetzlicher Barrierefreiheitsanforderungen – wird um eine entsprechende Rückmeldung gebeten. Hinweise können per E-Mail an sc@tiwag.at übermittelt werden. Die gemeldeten Anliegen werden sorgfältig geprüft, und eine Rückmeldung erfolgt so rasch wie möglich.
In diesem Fall beschreiben Sie bitte kurz das Problem und führen Sie die URL der betroffenen Website oder des Dokuments an. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.
Sollte mit der Antwort über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten keine zufriedenstellende Lösung erzielt werden, besteht die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der zuständigen Überwachungs- und Beschwerdestelle des jeweiligen Bundeslandes einzureichen.
Für Tirol ist folgende Stelle zuständig:
Sozialministeriumservice – Landesstelle Tirol
Anschrift: Herzog-Friedrich-Straße 3, 6020 Innsbruck
Telefon: 0512 563101
E-Mail: post.tirol@sozialministeriumservice.at
Die Beschwerde wird vom Sozialministeriumservice daraufhin geprüft, ob ein Verstoß gegen das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) – insbesondere gegen die Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit – durch eine Einrichtung des Bundes oder eine ihm zuordenbare Stelle vorliegt.
Bei berechtigten Beschwerden spricht das Sozialministeriumservice gegenüber dem betroffenen Rechtsträger Handlungsempfehlungen aus und schlägt Maßnahmen zur Behebung der festgestellten Mängel vor.