Die Folgen des globalen Klimawandels wie steigende Temperaturen und Wetterextreme sind spürbar und nicht mehr zu leugnen.
Wenn wir dieser Entwicklung entgegenwirken und unseren Planeten auch in Zukunft lebenswert halten möchten, müssen wir in vielen gesellschaftlichen Bereichen umdenken – insbesondere in der Ausgestaltung unseres Energiesystems. Das bedeutet, dass wir in Zukunft nicht mehr auf fossilen Brennstoffen, sondern auf nachhaltigen und erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft, Photovoltaik oder Wasserkraft aufbauen müssen.
Zur Versorgung der Tirolerinnen und Tiroler mit Strom betreibt die TIWAG 9 große und 34 kleinere Kraftwerke. Darüber hinaus arbeitet der Landesenergieversorger an der Umsetzung mehrerer Kraftwerksprojekte.